Premium Qualität seit 1855

Bourbon Vanillepulver

Es gibt verschiedene Vanillesorten auf der Welt. Bourbon-Vanille ist ohne Zweifel die bekannteste, aber auch die am meisten produzierte. Hauptsächlich in Madagaskar angebaut, ist sie in verschiedenen Ländern des Indischen Ozeans zu finden. Diese Vanille ist für ihre olfaktorischen und geschmacklichen Qualitäten bekannt und muss man unbedingt entdecken. Entdecken Sie die Geschichte der Bourbon-Vanille.

Ursprünglich wurde Vanille in Mexiko angebaut. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es in den Indischen Ozean und insbesondere auf die Insel La Réunion importiert . Dies stellte ein natürliches Problem dar. Tatsächlich wird Vanille in Mexiko von einer endemischen Biene (der Melipone-Biene) bestäubt, die es ermöglicht, den Vanillebaum, diese Orchideenart, zu befruchten. Diese Biene ist jedoch nicht im Indischen Ozean präsent, so dass es erst 1841 und Edmond Albius, einem jungen Sklaven, blieb, das Prinzip der manuellen Düngung von Vanille zu entdecken . Heute wird Bourbon-Vanille (ein 1964 gegründetes Label) nur noch im Indischen Ozean angebaut. Dieses Etikett unterscheidet sie von Vanille, die in Mexiko, Uganda oder Tahiti hergestellt wird.

Wenn Sie Bourbon-Vanille kaufen, kann diese nur in folgenden Ländern hergestellt werden: - Madagaskar; - Insel La Réunion; - Seychellen; - Mauritius; - Komoren. Daher importieren wir unsere Vanille aus Madagaskar.

Vanille aus Madagaskar

Madagassische Vanille, auch Bourbon-Vanille genannt, stammt von derselben Pflanze und hat die gleichen grundlegenden Geschmacksnoten wie mexikanische Vanille. Der einzige wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Pflanze in Mexiko von einer Biene bestäubt wird und in Madagaskar der Mensch die Blume bestäuben muss, was zu ihrem höheren Preis führt. (Und trotz des Namens wird er nicht wirklich aus Bourbon-Whisky hergestellt ; stattdessen bezieht sich „Bourbon“ auf einen Ort, an dem diese Vanille angebaut wurde .)

Die Vanilleorchidee wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert aus Mexiko in die Gebiete um den Indischen Ozean gebracht, und diese Länder liefern heute zwei Drittel der weltweiten Vanille. Madagaskar führt das Feld an, mit Indonesien an zweiter Stelle (während indonesische Vanille aus derselben Pflanze stammt, soll sie ein rauchigeres Aroma und einen rauchigeren Geschmack haben als cremigere, süßere madagassische und mexikanische Vanille).